Newsletter LIB: 🌍💪 Gemeinsam für Bielefeld: Aufräumen, Mitgestalten, Zukunft sichern!
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter 27. März 2025

Liebe Lokaldemokrat*innen und Interessierte!

Gemeinsam für ein solidarisches Bielefeld!

Bielefeld bewegt sich – und wir auch! Ob beim Frühjahrsputz, in der Politik oder für nachhaltige Mobilität, wir setzen uns aktiv für unsere Stadt ein. Am 29. März 2025 heißt es wieder „Bielefeld räumt auf“ – seid dabei und helft, unsere Stadt sauberer zu machen! Treffpunkt ist um 10 Uhr am Nordpark.

Unsere nächste Ideenschmiede am 07. April 2025 bietet die Gelegenheit, aktuelle Themen zu diskutieren und sich einzubringen. Demokratie lebt von Beteiligung – kommt vorbei und gestaltet mit!

Enttäuschend war die Ablehnung unseres Antrags für die Fortführung des öffentlichen Lastenrad-Verleihsystems. Wir bleiben dran, denn klimafreundliche Mobilität muss gefördert werden. Unterstützt uns, damit wir gemeinsam Druck aufbauen!

Wer sich tiefer einbringen möchte, kann an unseren Vorbereitungstreffen zur Ratssitzung teilnehmen oder unserem Signal-Infokanal für kompakte Updates beitreten.

Herzliche Grüße
Euer Team von Lokaldemokratie in Bielefeld (LiB)

Bielefeld räumt auf – seid dabei! 🗑️🌍

am Samstag, den 29. März 2025, heißt es wieder: Bielefeld räumt auf! Und wir von Lokaldemokratie in Bielefeld (LiB) sind natürlich mit dabei. Gemeinsam wollen wir unsere Stadt von Müll befreien und ein Zeichen für eine saubere und lebenswerte Umwelt setzen. 💚

📅 Wann? Samstag, 29. März 2025
Start: 10:00 Uhr
🏁 Ende: 12:00 Uhr
📍 Treffpunkt: Nordpark, Park-Eingang Ost (Kreuzung Sudbrackstraße/Bünder Straße. Karte siehe unten)

🔹 Ausrüstung: Müllzangen, Handschuhe und Müllbeutel werden gestellt. Falls ihr mögt, bringt eine Warnweste mit, um besser sichtbar zu sein.

Nach unserer Putzaktion sind alle Teilnehmenden zur Abschlussveranstaltung auf dem Betriebshof Mitte (Eckendorfer Str. 57, Haltestelle Finkenstraße, Stadtbahnlinie 2) eingeladen. Dort gibt es Eintopf, Snacks und Getränke – eine tolle Gelegenheit zum Austausch!

🌞 Gemeinsamer Weg zur Abschlussveranstaltung:

  • Bei gutem Wetter laufen wir gemeinsam dorthin. 🚶‍♂️🚶‍♀️
  • Sollte es regnen, fahren wir mit der Stadtbahnlinie 2 ab der Station Stadtheider Straße – die Ausrüstung bringen wir dann per Bollerwagen zur Sammelstelle.

Lasst uns zusammen anpacken! 💪 Jede helfende Hand zählt, und gemeinsam können wir einen Unterschied machen. Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! 😊

👉 Meldet euch doch bitte kurz per Mail an, wenn ihr mit dabei seid! 😊

Treffpunkt des #TeamLokaldemokratie:

Öffentliche Ideenschmiede am 07. April 2025

Die Wähler*innengemeinschaft „Lokaldemokratie in Bielefeld“ (LiB) lädt euch herzlich zur nächsten öffentlichen Ideenschmiede ein! Diese Veranstaltung richtet sich besonders an Neumitglieder und Interessierte, die sich über unsere Arbeit informieren und aktiv einbringen möchten.

📍 Wann & Wo?
🗓 Montag, 07. April 2025
🕡 18:30 – 20:30 Uhr
📍 Umweltzentrum – Kulturhof (August-Bebel-Str. 16, 33602 Bielefeld)

💡 Was erwartet euch?
Gemeinsam wollen wir über aktuelle und zukünftige Themen der LiB sprechen:

Planung und Diskussion zu den nächsten Aktionen und Initiativen der LiB – Welche Projekte stehen an? Wie können wir unsere Stadt aktiv mitgestalten?
Vorstellung und Mitarbeit in den Arbeitsgruppen – Finde heraus, in welchen Bereichen du dich engagieren kannst.
Vorbereitung auf die Ratssitzung am 10.04.2025 – Wir besprechen die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung und beraten, welche Positionen wir einnehmen und welche Anträge wir stellen wollen.
Bericht aus dem Stadtrat – Erfahre aus erster Hand, was im Stadtrat und den Ausschüssen in den vergangenen Wochen diskutiert wurde.

Warum mitmachen?
Michael Gugat, Ratsmitglied der LiB, bringt es auf den Punkt:
"Demokratie lebt von Beteiligung! Unsere Ideenschmieden bieten ein offenes Forum für alle, die sich aktiv für eine lebenswerte und zukunftsorientierte Stadt einsetzen möchten. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit neuen Ideen die Zukunft Bielefelds mitzugestalten."

Sei dabei und bring deine Ideen mit! Jede Meinung zählt und jede*r kann mitgestalten.

🔗 Weitere Infos auf der Homepage

Wir freuen uns auf euch!

👉 Den Termin für die darauf folgende öffentliche Ideenschmiede besprechen wir am 07.04. (wegen Schulferien).

🚲 Lastenrad-Verleih abgelehnt – verpasste Chance für Bielefeld!

die Entscheidung des Stadtentwicklungsausschusses, unseren Antrag für den Erhalt eines Lastenrad-Verleihsystems abzulehnen, ist eine herbe Enttäuschung. SPD, Grüne und Linke haben damit eine wichtige Chance verpasst, nachhaltige Mobilität in Bielefeld voranzubringen.

🚴‍♂️ Lastenräder ermöglichen es, Autofahrten zu vermeiden und klimafreundliche Alternativen zu nutzen. Ein öffentliches Verleihsystem wäre besonders wichtig, weil:

  • 💰 Es hohe Anschaffungskosten vermeidet – nicht jeder kann sich ein E-Lastenrad leisten.

  • 🔄 Es flexibel nutzbar ist – viele Menschen brauchen ein Lastenrad nur gelegentlich.

  • 🏙️ Es Platzprobleme löst – in dicht besiedelten Stadtteilen fehlt oft der Stellplatz für eigene Räder.

🗣️ Unser Stadtrat Michael Gugat bringt es auf den Punkt:
"Die Ablehnung durch SPD, Grüne und Linke ist ein fatales Signal für eine zukunftsfähige Mobilität in Bielefeld. Wer ernsthaft eine Verkehrswende will, darf nicht an der nächsten Ecke sparen. Der Verleih von Lastenrädern ist ein einfacher und effektiver Weg, um klimafreundliche Fortbewegung für alle zugänglich zu machen."

⚡ Wir lassen nicht locker! Die Wähler*innengemeinschaft LiB setzt sich weiter für nachhaltige Mobilitätslösungen ein. Gemeinsam können wir Druck aufbauen und den Lastenrad-Verleih doch noch retten!

✊ Unterstützt uns und bleibt dran – für eine umweltfreundliche Verkehrswende in Bielefeld! 🌍💪

Sei dabei: Unsere Vorbereitungstreffen zu den Ratssitzungen! 💻🗳️

Liebe Freundinnen und Freunde der Lokaldemokratie,

gute Politik braucht Vorbereitung – und genau dafür treffen wir uns jeden Montag vor den Ratssitzungen um 18:30 Uhr online via Zoom. Gemeinsam besprechen wir die wichtigsten Themen, diskutieren unsere Positionen und planen unsere nächsten Schritte. 💬🚀

📲 Den Zoom-Link bekommt ihr kurz vorher über unseren Signal-Messenger. Falls ihr noch nicht in der Gruppe seid: unten findet ihr Infos oder meldet euch einfach bei uns!

📅 Save the Dates – diese Termine stehen bis zur Wahl an:

👉 Montag, 07.04. (Findet in Präsenz statt 👉 siehe oben)
👉 Montag, 02.06.
👉 Montag, 07.07.

Egal, ob ihr euch aktiv einbringen oder einfach mal reinschnuppern wollt – wir freuen uns auf euch! 🙌

Bis bald in der Runde

Bleib informiert: Unser Signal-Infokanal! 📢🔔

Ihr wollt immer auf dem Laufenden bleiben, ohne von Nachrichten überflutet zu werden? Dann tretet unserem Signal-Infokanal bei! 📲 Hier gibt es regelmäßig aktuelle Infos rund um unsere Wähler*innengemeinschaft – kompakt, direkt und ohne Chat-Funktion.

Wichtige Termine & Veranstaltungen
Neuigkeiten aus dem Stadtrat
Updates zu unseren Initiativen & Aktionen

👉 Beitritt über diesen Link: Signal-Infokanal

Wir freuen uns, euch dort zu sehen! 🙌

Aktuelle Infos vom Bündnis gegen Rechts

Am Freitag, den 28. März 2025 findet von 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr die 26. Mahnwache gegen Antisemitsmus vor der Synagoge Beit Tikwa an der Detmolder Straße statt.

Save the Date: Die 27. Mahnwache findet am 16. Mai um 18:30 Uhr statt.

Hier noch der Link zu den derzeit laufenden "Aktionswochen gegen Rassismus 2025"

Werde Mitglied oder Fördermitglied – Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt! 🚀

Du bist noch nicht dabei? Dann wird es höchste Zeit! Als Mitglied gestaltest du aktiv mit und entscheidest über die Inhalte und Ausrichtung unserer Wähler*innengemeinschaft.

Hast du vielleicht sogar Lust, von 2025 bis 2030 richtig mit anzupacken? Im „Maschinenraum der kommunalen Demokratie“ gibt es viele spannende Aufgaben – sei es in einem der zahlreichen Fachgremien, Ausschüsse oder vielleicht sogar im Rat. Bielefeld braucht engagierte Menschen wie dich!

Und wenn du uns finanziell unterstützen möchtest, freuen wir uns über deine Spende. Denn anders als Parteien erhalten wir keine staatliche Finanzierung – unser Wahlkampf lebt von freiwilligem Engagement und eurer Unterstützung. Gut zu wissen: Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar!

Spendenkonto:
📌 Kontoinhaber: Lokaldemokratie in Bielefeld e.V.
🏦 Bank: Sparkasse Bielefeld
💳 IBAN: DE29 4805 0161 0000 1366 30
🔗 BIC: SPBIDE3BXXX
(Tipp: Kopiere die IBAN ohne Leerzeichen für dein Online-Banking: DE29480501610000136630)

Hast du Fragen oder möchtest uns persönlich kennenlernen? Melde dich per Mail oder sprich uns einfach bei einem unserer nächsten Treffen an! Wir freuen uns auf dich! 😊

Wer sind wir?

Lokaldemokrat*innen sind kreative und aktive Menschen, die sich hilfsbereit engagieren und hartnäckig einmischen. Unsere Neugierde macht uns offen für unkonventionelle und pragmatische  Lösungen.

Lokaldemokrat*innen wollen die Zukunft Bielefelds mitgestalten.  Wir setzen uns für ihre und eure Anliegen vor unser aller Haustür ein und wollen diese durch die Tür des Rathauses in den Maschinenraum der lokalen Demokratie tragen. Und wir freuen uns, wenn möglichst viele mitmachen.

Unbelastet von Landes- und Bundespolitik sind wir eine frische Bewegung, die sozial, ökologisch, pragmatisch, liberal, multikulturell, feministisch, progressiv und dabei konsequent kommunal auf Bielefeld ausgerichtet ist.

Global denken – lokal handeln.

Kompromisse sind der Treibstoff der Demokratie. Mit einer klaren und konstruktiven menschenfreundlichen Haltung wollen wir Bielefeld enkeltauglich  machen. Dabei gehen wir grundlegend davon aus, dass die reine Lehre oftmals ein Irrweg ist. Und nicht alles, was anderswo funktioniert, muss auch für Bielefeld gut sein – gleichzeitig können wir aber vielleicht mehr von anderen lernen, als wir bisher getan haben. Wir wollen in allen Themengebieten progressive politische Avantgarde sein – so wie es nur frische gemeinwohlorientierte Bewegungen sein können.

Die Welt verändert sich, global und lokal, und wir müssen uns mit ihr verändern. Klimaschutz ist da nur ein Beispiel. Wir streben eine Stadtgesellschaft für Bielefeld an, in der Toleranz, Achtung und Offenheit für neue Lösungen tragende Säulen des Miteinanders sind. Eine gesunde kommunale Ebene, also Städte, bei denen die Bewohner*innen beteiligt sind und in denen sie sich wohlfühlen, sind die Basis für überregionale Entwicklungen. Zum Beispiel für ein gestärktes Europa. Wir handeln lokal, haben aber unsere Verantwortung für die Dinge hinter dem Tellerrand ausdrücklich mit im Blick.

In der Überzeugung, dass Kooperation und Solidarität eine zukunftsfähige Lebensperspektive eröffnen, wollen wir versuchen, nach diesen Prämissen in Bielefeld Politik zu machen.

Fairness und Gerechtigkeit

Fairness und Gerechtigkeit sind für uns fundamentale Werte. Das Herz der Lokaldemokrat*innen schlägt für die Schwächeren in der Gesellschaft. Gleichzeitig wollen wir allen Bielefelder*innen das Leben leichter machen.

Vielfalt

Bielefelder*innen sind vielfältig. So sind auch wir. Wir freuen uns an der Vielfalt des menschlichen Lebens, die sich z.B. zeigt in unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität, individuellen Fähigkeiten sowie Beschränkungen. Wir wollen jedem Menschen in seiner Einzigartigkeit und Facettenreichtum offen, freundlich und annehmend begegnen.

Beteiligung

Politische Prozesse sind kompliziert und langwierig. Viele Menschen fühlen sich überfordert und manchmal übergangen. Daher stellen wir höchste Ansprüche an Beteiligungs- und Informationsstrukturen von oben nach unten und vor allem auch zurück. Regelmässige quartiersbezogene Bürgerdialoge und Verwaltungssprechstunden wären ein geeignetes Mittel. Wir wollen echte Lokaldemokratie in Bielefeld.

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Lokaldemokratie in Bielefeld
Ratsmitglied Michael Gugat
Niederwall 25
33602 Bielefeld
Deutschland

015776342502
info@lokaldemokratie-in-bielefeld.de
https://www.lokaldemokratie-in-bielefeld.de/